Photographer's Note
myra panorama 5 yatay fotograf.panoramastudio2pro
Myra war schon in klassischer Zeit von Bedeutung und ab der Zeit des Hellenismus eine der sechs größten Städte des Lykischen Bundes. Nach der Trennung Lykiens von Pamphylien unter Kaiser Theodosius II. (401–450 n. Chr.) wurde Myra Verwaltungshauptstadt und kirchliche Hauptstadt der Region. Artemis Eleuthera (Kybele) besaß in Myra ein Kultzentrum, das bei einem Erdbeben 141 n. Chr. zerstört wurde. Eine Inschrift des Opramoas von Rhodiapolis, der den Wiederaufbau des Theaters finanzierte, kennzeichnet ihren Tempel in Myra als den größten und prunkvollsten. Dies berichtet auch eine Legende vom eigenhändigen Abriss des Heiligtums durch Bischof Nikolaus im 6. Jahrhundert n. Chr.
Myra war Bischofssitz, ab 300 amtierte Nikolaus von Myra als Bischof.
809 wurde der Ort durch arabische Truppen unter Harun al-Rashid geplündert und verlor danach an Bedeutung. Während der Regentschaft des Alexios I. Komnenos, (1081–1118) wurde Myra zeitweise von den islamischen Seldschukenherrschern erobert. Italienische Kaufleute aus Bari nutzten die unruhige Zeit, um die Gebeine des Heiligen Nikolaus in ihre Heimat zu überführen, wo sie am 9. Mai 1087 eintrafen. Fortan wurde Bari zur Pilgerstätte des St.-Nikolaus-Kultes.
Die Stadt wurde im Lauf der Jahrhunderte unter dem Schlamm des Demre-Flusses begraben; ihre Ruinen wurden in den Jahren 1965 und 1968 durch den deutschen Archäologen Jürgen Borchhardt erforscht.
Am 6. Dezember 2007 gestattete der türkische Kulturminister Ertuğrul Gunay dem griechisch-orthodoxen ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Bartholomäus I., einen Gottesdienst nach griechisch-orthodoxer Liturgie in der dem Heiligen Nikolaus geweihten Basilika von Demre zu feiern. Der letzte Gottesdienst in der Basilika hatte 2002 stattgefunden. Das Patriarchat stellte zwar jedes Jahr einen Antrag, erhielt jedoch fünf Jahre lang keine Genehmigung. Zusätzlich stellte der Kulturminister rund 25.000 Euro als Spende zur Verfügung, damit die Basilika, die in schlechtem Zustand ist, fertig restauriert werden kann.[1]
EVRENSEL BALLAD
Bir öykümüz olsa, duyan öyküsü sansa...
Öykümüz böylece dallanıp budaklansa..
Bir sevi'den, bir övü'den,o bizim öykümüzden
Giderek buluşan eller evreni sarsa..
Öykümüz de büyür büyüklüğümüzden;
Herkes sevi'sinde evreni kucaklarsa.
Özdemir ASAF
Critiques | Translate
jhm
(202939) 2010-09-06 4:22
Merhaba Ömer,
Your third picture out of the series with acropolis as subject.
Also these picture is very nice with depth and perspective.
Very well composition, nice presentation. TFS.
Best regards,
John.
TRB
(14138) 2010-09-06 12:43
Merhaba,
Çekim kalitesi, ışığı, renkleri, birleşimi ve atmosferi ile mükemmel, yine ustaca bir çalışma.
Tanıtım açısından da mükemmel..
Tebrikler, selamlarımla
Tülay
marietom
(34611) 2010-09-06 13:01
hello Ates,
Jolie vue sur ces arènes très visitées.
Beau format aussi.
Bonne soirée
Marie
yedirenk
(11244) 2010-09-06 15:23
merhaba Ateş,
Myra yı bir gezi dergisinde okumuş çok merak etmiştim..sayende birazda olsa myra hakkında bir şeyler öğrendim..bu yıl Fethiye ye kadar gittim o taraflara gidemedim..gelecek yıllarda gidicem inşallah..
selamlar,sevgiler
Cevdet
Photo Information
-
Copyright: Ates Omer (umutlu101)
(13629)
- Genre: Miejsca
- Medium: Kolorowe
- Date Taken: 2010-06-27
- Categories: Ruiny
- Camera: Nikon D60
- Na¶wietlenie: f/4, 1/1000 sekund
- More Photo Info: view
- Wersja zdjêcia: Oryginalna wersja
- Temat(y): DEMRE_MYRA [view contributor(s)]
- Date Submitted: 2010-09-06 1:46